Wie schon angesprochen hatte die für Galliano zuständige Firma Lucas Bols B.V. den zuletzt mit dem Untertitel "Smooth Vanilla" recht gut beschriebenen Likör vom Markt genommen und durch den wesentlich würzigeren und mit 42,3% Vol. gegenüber 30% Vol. auch erheblich stärkeren sog. "L´Authentico" ersetzt. Zu diesem Austausch wurde von fachkundigen Autoren bereits einiges geschrieben. Anmerken möchte ich an dieser Stelle, dass dem - nennen wir es Relaunch - mit den Ausführungen Balsamico (37,6% Vol.) und Ristretto (42,3% Vol.) gleich noch zwei langhalsig verpackte neue Liköre folgten. Zudem gibt/gab es unter der Marke "Galliano" je nach Region bzw. Erdteil verschiedene Produkte wie z.B. einen Amaretto, Sambuca und einen Black Sambuca. Bolscocktails.com kennt sogar einen inzwischen nicht mehr erhältlichen "Galliano Peach White".
Die Kandidaten des B-to-B heißen jedoch nicht "L´Authentico" und "Smooth Vanilla", sondern (Wer hat es erraten?) "Smooth Vanilla" und "Vanilla" (je 30% Vol.), denn mit Letzterem hat sich Remy/Cointreau/Bols offenbar erbarmt und der Bartendergilde ihren liebsten Liebling wieder zurückgegeben. Hurray! Und um es kurz zu machen: Viel geben sich die beiden Aspiranten diesmal nicht. Für mich hat der Alte mehr Anis- und Wermutanteile (oder was da an Gewürzen und Kräutern reingeworfen wird), die sich schon im Bukett ankündigen. Der Neue glänzt mit leichter Nase und honigsüßer Vanille. Fazit: "Smooth Vanilla" ist gar nicht so glatt, sondern vielmehr der etwas komplexere Likör und daher der knappe Sieger. Es ist also doch gut, wenn man sich im Fachhandel mit der althergebrachten Variante eingedeckt hat. Der Vergleich im Mixgetränk musste diesmal leider entfallen, denn da halte ich es mit Charles.http://www.galliano.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen