Die gleiche Bewertung steht "Rum ist in der kleinsten Hütte - Eine neue Schnapsologie" (1955) zu. Die dort erwähnten Drinks heißen Grog, Cuba Libre und Daiquiri... Tja. Aber es geht nicht nur um Rum, sondern auch um Cognac, Gin und Calvados. Ich wünsche mir mittlerweile für manchen Drink auch oft eine "Zitronenspirale, die sich in Ihr Hirn windet, um die lästigen Gedanken herauszuziehen wie der Korkenzieher einen hartnäckigen Pfropfen". Großartig!Genauso unterhaltsam sind auch das Kochbuch "Duelle mit dem Bratspieß" (1963), der Ratgeber "Happy Enten - Eine kleine Ehelogie" (1954) sowie ein Band namens "Die Hausbar im Barockaltar" (1960), in dem Herchenröder u.a. der viel zu selten gestellten Frage "Müssen Kamele über Teppiche trampeln?" nachgeht, gelungen. Diese sind wie auch das vorzügliche und mit wieder etwas mehr Bar- bzw. Spirituosenbezug ausgestattete "Ella singt in der Garage - Parties mit Jan Herchenröder" (1961), das zahlreiche Punchrezepte (Gothic Punch!) enthält, bei den bekannten Onlinehäusern für einige wenige Euros oder gar nur Cents zu haben sind. Kaufen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen